News 


Janssen - bei uns und woanders:
Neues, Ausstellungen und Interessantes

Exklusiv bei uns!

Anlässlich Janssens 95. Geburtstags haben wir ein Leporello mit zwei bisher unveröffentlichten Texten drucken lassen. Die beiden aus einem Manuskript transkribierten Anekdoten stammen aus dem Jahr 1974, dem Entstehungsjahr des "Novemberbuchs".

Der Anfang ist getan!

Unser Bestandskatalog soll nach und nach in Form einer Download-Datei zugänglich gemacht werden. Der erste Teil, A. Bücher und andere Publikationen von Horst Janssen, ist jetzt online. Siehe auch hier. Wir arbeiten nach den Erfassungsdaten gemäß "HORST JANSSEN, Versuch einer Bibliographie", herausgegeben von Eberhard und Maria Rüden.
Aus urheberrechtlichen Gründen ist es uns leider nicht erlaubt, Abbildungen der Titel zu zeigen.

"Ich war ein Allesschmecker"

Horst Janssen tischt auf
Die Kulinarik in Janssens Werk wird erstmals in einer Sonderausstellung thematisiert. Horst Janssen befasst sich in seinen Arbeiten oft mit alltäglichen Motiven aus seiner unmittelbaren Umgebung, darunter auch Nahrungsmittel wie Fische oder Avocados und Küchenutensilien wie Kaffeetassen oder Teller. Indem er die detailreichen Formen und Strukturen hervorhebt, gelingt es Janssen, das Unverwechselbare dieser scheinbar banalen Objekte in seinen Werken herauszuarbeiten.

8. März bis 9. Juni 2025
Horst Janssen Museum, Oldenburg

Horst Janssen – pars pro toto

 Einblicke in das Werk eines Universalgrafikers
Ob Zeichnung, Radierung oder Lithografie, Holzschnitt oder Photographie – der Hamburger Künstler Horst Janssen (1929-1995) verstand es, sich in den verschiedensten grafischen Techniken auf geniale Weise auszudrücken. Ebenso vielseitig wie sein technisches Können waren auch die künstlerischen Gattungen, in denen Horst Janssen sich bewegte. 

Mit der Ausstellung blicken die Meininger Museen im Sinne einer Retrospektive zurück auf das reiche künstlerische Schaffen dieses Ausnahmekünstlers. Zu sehen sind rund 100 Arbeiten, pars pro toto - ein Teil stellvertretend für das Ganze - darunter ausdruckstarke Selbstportraits neben den beliebten Blumenstillleben und Plakaten, aber auch weniger bekannte photographische Arbeiten sowie Briefe und Bücher mit persönlichen Widmungen. In einem eigenen Raum werden Janssens originelle Plakate für Theateraufführungen ausgestellt. Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit der Hamburger Galerie St. Gertrude und der Sammlung und Kunststiftung Spielmann-Hoppe.



22. Mai bis 21. September  2025
Meininger Museen