Info
.
Horst Janssen war eine Jahrhunderterscheinung, er gilt nicht nur als einer der produktivsten deutschen Zeichner der Nachkriegszeit, sondern auch als einer der bedeutendsten. Im Jahr 1997 wurde das Horst-Janssen-Kabinett in der Hamburger Kunsthalle eingerichtet. 2000 wurde das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg eröffnet. 2008 wurde die Janssen-Bibliothek im Hamburger Goßlerhaus eröffnet.
Ziel der Bibliothek: das schriftstellerische Werk Horst Janssens zu würdigen, bekannter zu machen, in einer Präsenzbibliothek verfügbar und lebendig zu halten. Zur Eröffnung hatten sich Verlage großzügig gezeigt, es kamen überraschende Spenden von privat dazu. Zum Beispiel das erste Buch von Horst Janssen: „Seid Ihr alle da?“ Kasperlebilder von Horst Janssen, Verse von Rolf Italiander aus dem Jahr 1948.
Uns fehlen aber noch viele von den mehr als 2000 Titeln, die in der Janssen Bibliografie verzeichnet sind. Um diese Ankäufe zu finanzieren, wurde der Freundeskreis Janssen Bibliothek im Goßlerhaus e. V. gegründet. Lesungen, Filmvorführungen, Vorträge, Diskussionen und Exkursionen kosten Geld. Ausserdem wird die Bibliothek ehrenamtlich betrieben. Wir freuen uns über Spenden auf unser Konto bei der HASPA, IBAN: DE07200505501265166056 BIC: HASPDEHH
Spendenbescheinigungen werden gerne erstellt.
Hier gibt es die Möglichkeit, sich zu engagieren.
Janssen Bibliothek im Goßlerhaus
Goßlerspark 1
22587 Hamburg Blankenese
Tel.: 04661/9373100
Mobil: 0170/521 48 50
info@janssen-bibliothek.de
Öffnungszeiten für die Bibliothek:
Bis zum 22. Januar ist die Bibliothek geschlossen.
Ansonsten: Jeden 2. und 4. Mittwoch von 15.00 – 19.00 Uhr geöffnet
und weiterhin nach telefonischer Vereinbarung!
Mobil: 0170/521 48 50
Zu den Veranstaltungen
geht es hier lang
Janssen Bibliothek goes international: die Spots
Die kurzen Filmbeiträge von Zeitzeugen jetzt hier schauen
Schön, dass Sie diese Institution am Leben erhalten. Sie machen hier sehr schöne Angebote, um Horst Janssen mit dieser literarischen Seite zu würdigen. Dafür großen Dank.